ZUTATEN
- 2 große Gurken
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund frischer Dill
- 200 g griechischer Joghurt fettarm
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 TL Honig oder Ahornsirup für eine leichte Süße
ANLEITUNGEN
- Gurken vorbereiten: Die Gurken waschen und nach Belieben schälen. In dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Wenn die Gurken sehr wässrig sind, können Sie sie leicht salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Anschließend die Gurken gut abtropfen lassen.
- Zwiebel und Dill vorbereiten: Die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden. Den frischen Dill fein hacken. Beides zu den Gurken in die Schüssel geben.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt, Apfelessig, Olivenöl, Senf und den gepressten Knoblauch gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional können Sie einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um das Dressing leicht zu süßen.
- Salat anrichten: Das Dressing über die Gurken, Zwiebeln und den Dill geben und alles gut vermengen, bis die Gurkenscheiben gleichmäßig bedeckt sind.
- Kühlen und Servieren: Den Salat vor dem Servieren mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Nährwerte und Zubereitungszeit
- Dieser Gurkensalat ist nicht nur lecker, sondern auch extrem gesund und kalorienarm. Hier sind die geschätzten Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 80 kcal
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 8 g
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 15 Minuten
- Ziehzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 25 Minuten
Warum dieser Salat beim Abnehmen hilft
- Kalorienarm: Mit nur 80 Kalorien pro Portion ist dieser Salat perfekt für eine kalorienbewusste Ernährung.
- Ballaststoffreich: Gurken enthalten Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl erhöhen und die Verdauung fördern.
- Protein: Der griechische Joghurt liefert wertvolles Protein, das den Muskelaufbau unterstützt und den Stoffwechsel anregt.
- Hydration: Die hohe Wassergehalt der Gurken hilft, den Körper zu hydratisieren und Giftstoffe auszuspülen.
Tipps und Tricks
- Variation: Fügen Sie Tomaten, Paprika oder Avocado hinzu, um den Salat abwechslungsreicher zu gestalten.
- Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Minze oder Koriander, um dem Salat unterschiedliche Geschmacksnuancen zu verleihen.
- Dressing: Anstelle von Joghurt können Sie auch Zitronensaft und Olivenöl für ein leichteres Dressing verwenden.
Page 2 of 2
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite