Vollständiges Rezept:
- Zutaten:
- 4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 Kopf Brokkoli, in Röschen geschnitten
- 1 Teelöffel Salz, plus mehr nach Geschmack
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- Olivenöl zum Braten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 kleine grüne Paprika, gewürfelt
- Eine Handvoll Kirschtomaten, halbiert
- 4 Eier
- 5 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 Tasse (130g) Mehl
- 2 Tassen (400ml) Milch
- Frische Petersilie und Dill, gehackt
- 100 g (1 Tasse) geriebener Käse
- 2-3 Esslöffel griechischer Joghurt oder saure Sahne
- 1 Esslöffel Ketchup
- 1 Esslöffel Mayonnaise
- Richtungen:
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor.
- Die Kartoffelwürfel und Brokkoliröschen mit 1 TL Salz kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Abgießen und beiseite stellen.
- Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Karotte ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Knoblauch hinzufügen und weitere 2–3 Minuten anbraten.
- Geben Sie die gekochten Kartoffeln, den Brokkoli, die sautierten Zwiebeln, die Karotten und den Knoblauch in eine große Schüssel.
- Geben Sie die gewürfelten roten und grünen Paprika und die Kirschtomaten in die Schüssel.
- In einer anderen Schüssel Eier, Sonnenblumenöl, Mehl und Milch glatt rühren. Mit Salz abschmecken.
- Gießen Sie die Eiermischung unter ständigem Rühren über das Gemüse.
- Gehackte Petersilie, Dill und geriebenen Käse unterrühren.
- Geben Sie die Mischung in eine Auflaufform und backen Sie sie 40 Minuten lang oder bis sie oben goldbraun ist.
- Mischen Sie griechischen Joghurt oder saure Sahne, Ketchup, Mayonnaise, gehackten Knoblauch und Dill in einer kleinen Schüssel, um die Soße zuzubereiten.
- Den Auflauf heiß servieren und mit der cremigen Joghurtsauce garnieren.
Dieses Rezept vereint eine bunte Mischung aus Gemüse, darunter:
- Kartoffeln und Brokkoli: Eine herzhafte Grundlage, die Struktur und Ballaststoffe verleiht.
- Zwiebeln und Karotten: Sie verleihen dem Gericht Süße und Geschmackstiefe, wenn sie angebraten werden.
- Knoblauch: Schon wenige Zehen verleihen dem Gericht eine warme, aromatische Note.
- Paprika und Kirschtomaten: Sorgen für einen Farbtupfer und einen reichen, saftigen Geschmack.
- Eier und Mehl: Sie helfen, alle Zutaten zu binden und verleihen dem Auflauf eine feste und dennoch zarte Struktur.
- Milch und Käse: Für Cremigkeit und eine köstliche Käsekruste.
- Kräuter und Gewürze: Frische Petersilie, Dill und einfache Würzmittel verleihen dem Gemüse die perfekte Würze.
Gesundheitliche Vorteile:
Dieser Auflauf ist voller Gemüse und nicht nur sättigend, sondern auch voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Die Eier und der Käse liefern Protein und Kalzium und machen ihn zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Er ist außerdem vielseitig genug, um ihn an alle Ernährungsbedürfnisse anzupassen, z. B. durch die Verwendung von glutenfreiem Mehl oder pflanzlicher Milch und Käse für vegane Vorlieben.
Tipps zur Zubereitung:
- Gemüsezubereitung: Indem Sie das Gemüse in gleichmäßige Größen schneiden, wird sichergestellt, dass es gleichmäßig gart.
- Schichten: Durch das effektive Schichten der Zutaten kann jedes Element sein Aroma freisetzen, das sich im Ofen wunderbar miteinander verbindet.
- Backen: Durch das Backen bei mäßiger Temperatur wird der Auflauf durchgegart, ohne dass die Oberfläche anbrennt.
Serviervorschläge:
Dieser Auflauf passt wunderbar zu einem leichten Salat oder gedünstetem Gemüse für eine komplette Mahlzeit. Er schmeckt auch hervorragend als eigenständiges Gericht, heiß direkt aus dem Ofen. Wer es etwas pikanter mag, kann ihn mit der dazugehörigen Joghurtsauce, angereichert mit Ketchup und Mayonnaise, genießen, die eine cremige, würzige Note verleiht, die den intensiven Geschmack des Auflaufs ergänzt.
- Zutatenübersicht:
Warum es ein wöchentlicher Favorit ist:
- Mühelose Zubereitung: Sie müssen sich während der meisten Kochzeit nicht um die Zubereitung kümmern, sodass Sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können.
- Hoher Nährwert: Bietet eine solide Dosis für Ihren täglichen Gemüsebedarf.
- Beruhigend: Warm, behaglich und perfekt für alle Jahreszeiten, insbesondere die kälteren Monate.
Ideen zur Anpassung:
- Fügen Sie Proteine hinzu: Für eine nicht-vegetarische Variante nehmen Sie gekochtes Hühnchen oder Truthahn.
- Variieren Sie beim Gemüse: Je nach Saison und Vorliebe können Sie es mit Pilzen, Zucchini oder Süßkartoffeln probieren.
Dieser Gemüseauflauf ist eine Hommage an alles Frische und Aromatische und soll Ihre Abendessen unter der Woche ein wenig einfacher und viel schmackhafter machen. Probieren Sie ihn einmal aus, und vielleicht wird er zu Ihrem Lieblingsgericht.
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite