Zutaten:
- 500 g getrocknete grüne Erbsen
- 1,5 Liter Wasser
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- 250 g Möhren, gewürfelt
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 g durchwachsener Speck, gewürfelt
- 2 Würstchen (z. B. Wiener Würstchen oder Bockwurst), in Scheiben geschnitten
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Einige frische Petersilienblätter, gehackt (zur Dekoration)
Zubereitung:
- Die getrockneten Erbsen gründlich waschen und über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
- Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen und die Erbsen in einem großen Topf mit 1,5 Litern frischem Wasser zum Kochen bringen.
- Sobald die Erbsen kochen, die Hitze reduzieren und die gewürfelten Kartoffeln, Möhren, gehackte Zwiebel, Knoblauch, Speck und Lorbeerblätter hinzufügen.
- Alles gut umrühren und den Eintopf köcheln lassen, bis die Erbsen und das Gemüse weich sind. Dies dauert normalerweise etwa 1 bis 1,5 Stunden.
- In der Zwischenzeit die Würstchenscheiben in einer Pfanne anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die gebratenen Würstchen in den Eintopf geben und weiter köcheln lassen, bis alle Zutaten gut durchgezogen sind und der Eintopf eine dicke Konsistenz hat.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und den Erbseneintopf mit gehackter Petersilie bestreuen.
Genießen Sie Ihren Erbseneintopf nach Bundeswehrart – einen herzhaften Seelenwärmer!
Page 2 of 2
Die Zubereitung finden Sie auf der 2. Seite